top of page

Warum Storytelling funktioniert - die Hormone

  • Photo du rédacteur: Alexandra Muz
    Alexandra Muz
  • 27 avr. 2023
  • 2 min de lecture

Dernière mise à jour : 30 avr. 2024


Ein guter Film bringt uns zum Weinen, Lachen, Nachdenken und lässt uns mit dem Akteuren fehlen. Je mehr Emotionen ein Drehbuchschreiber (und ich bin selbst einer) erzeugt, desto mehr werden die Zuschauer in die Geschichte einbezogen. Dies wird auch als narrativer Transport bezeichnet.


Emotionen erzeugen eine chemische Reaktionen im Gehirn. Ein wichtiges Hormon für Geschichtenerzähler ist Dopamin. Es ist das Hormon, das bei Anspannung produziert wird. Es ist genau dieser Dopaminschub, der uns dazu auffordert, unsere Lieblingsserie binge watcher zu nennen. Wir müssen unbedingt wissen, wie es weitergeht und können diese Spannung nicht aushalten.


Dopamin macht uns fokussiert und motiviert.


Das Dopamin in unserem Gehirn sorgt dafür, dass wir uns konzentriert und motiviert fühlen. Wir haben ein Gefühl des Verlangens, das Ende zu kennen, gegen das wir in den meisten Fällen machtlos sind.


Deshalb ist das Erzeugen von Spannung ein mächtiges Instrument des Storytellings. Das Element der Spannung sollte in jeden Inhalt eingebaut werden. Verzögern Sie die Auflösung auf intelligente Weise.

Sorgen Sie dafür, dass Sie die Aufmerksamkeit des Publikums in jedem Moment auf sich ziehen. Arbeiten Sie mit Cliffhangern, damit Ihr Publikum weiterhin auf Dopamin ist und seine Aufmerksamkeit nicht abwendet.



Oxytocin ist eine der stärksten chemischen Substanzen im Gehirn.


Oxytocin ist das Hormon der Liebe. Es wird gemeinhin als "Liebeshormon" bezeichnet und fördert soziale Bindungen.Ihr Publikum kann von Geschichten profitieren, weil sie Oxytocin produzieren. Eine Geschichte zu erzählen und dabei ein persönliches Detail preiszugeben, ist eine der natürlichsten Möglichkeiten, Oxytocin auszulösen. Wenn Sie Ihre Hobbys, persönlichen Vorlieben, Tragödien und Siege kennen, fühlen wir uns mit einer Person verbunden - dank der Ausschüttung von Oxytocin.

Ihr Publikum entwickelt eine Beziehung zu Ihnen. Dies stärkt die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Publikum und trägt zu einer besseren Erzählung bei.


Was Marken betrifft, so sind wir uns bewusst, dass die Preisgabe von Details nicht für jeden geeignet ist. Wir empfehlen, über Details nachzudenken, die menschlich sind, aber keine heiklen Informationen preisgeben. Eine Agentur stellte z. B. anlässlich des Internationalen Frauentags ihre Mitarbeiterinnen und deren Hobbys vor.


Es kann sehr kraftvoll sein, persönliche Berufserfahrungen oder sogar Misserfolge zu teilen und daraus zu lernen. Wir empfehlen Ihnen dringend, es auszuprobieren.





Wer lacht nicht gerne? Humor im richtigen Moment einzusetzen, ist ein Zeichen für einen sehr geschickten Storyteller. Vielleicht haben Sie in der Schule "Der Besuch" des Schweizer Autors Friedrich Dürrenmatt lesen müssen. Wenn sein Stück wirklich intensiv wird, fügt er diese kleinen humorvollen Einlagen hinzu, die sofort die Spannung lösen und Empathie wecken. Gemeinsames Lachen schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit und bindet uns an die Geschichte und den Erzähler. Scheuen Sie sich nicht, Geschichten, in denen etwas schief gelaufen ist, auf komische Weise zu erzählen. Ihr Publikum wird sich sofort in Sie einfühlen. Einmal saß ich mit einem sehr prominenten deutschen Politiker im Auto, der auf dem Weg zu einer offiziellen Veranstaltung war. Er fragte mich nach einem bestimmten Vokabular und mir wurde später klar, dass er diese Wörter für die Witze brauchte, die er sorgfältig vorbereitet hatte.

Das Teilen von Humor wird nicht nur dazu beitragen, Vertrauen zu Ihrem Publikum aufzubauen, sondern auch Empathie zu wecken.


Kontaktieren Sie uns, um mehr über Storytelling zu erfahren und darüber, wie man eine Geschichte in Sekundenschnelle erzählen kann

 
 
 

1 Comment


liana08.03
May 06
Like

©2024 20sec.ch

  • TikTok
  • LinkedIn
bottom of page